Folk, Americana & Lied mit Jamestown Ferry
Doreen & Maik Wolter – alias Jamestown Ferry – sind zwei Berliner Profimusiker, die seit Nov. 2014 in ihrer neuen Wahlheimat Liebenwalde leben und arbeiten.
Gegründet wurde das Duo 1995 - „27 Jahre Jamestown Ferry“ also und ein Ende ist noch lange nicht in Sicht.
Bei ihren Konzerten interpretieren die beiden gerne Titel von A wie Annett Louisan bis Z wie „Zimmerman“ aka Bob Dylan. Bei einem Konzert können sowohl ausgesuchte Folk-Americana-Songs als auch bekannte Melodien aus der deutschsprachigen Musikwelt der 50er - 80er erklingen – alles im rein akustischen Stil mit zwei wunderbar harmonierenden Stimmen und akustischen Saiten- und Perkussionsinstrumenten.
Mit ihrer einfachen und natürlichen Art ihr Programm zu präsentieren, begeistern Doreen und Maik ihre Zuhörer und die harmonische Atmosphäre auf der Bühne überträgt sich schnell auf ihr Publikum.
Freuen Sie sich auf niveauvolle Unterhaltung mit wunderbar entschleunigendem Charakter. Visueller und tonaler Eindruck unter: https://youtu.be/HEyWUQxIaco
Die ersten drei Kartenbesteller unter zimmer16@gmail.com gewinnen je eine CD.
Donnerstag 14. April 2022 um 20.00 Uhr Eintritt: 14,- / 7,- €
Wahrheit oder Pflicht – Ein interaktiver Liederabend mit Môrre und Ute Danielzick
Die schillernde Herzlichkeit von MÔRRE gleicht einer Umarmung. Tiefgreifend ehrliche Texte schreibt er auf mitreißende Chansons am Klavier, wie sie im Sandkasten komponiert werden. Er nennt sie selbst Kinderlieder für Erwachsene. Es ist eine Reise aus der eigenen Kindheit in Erwachsen gewordene Fantasie. Môrre sucht sich ein zu Hause. Und kann dabei kaum mehr zwischen Traum und Realität, zwischen einer flüchtigen Bekanntschaft und der großen Liebe unterscheiden.
In ihren deutschsprachigen Balladen besingt UTE DANIELZICK den Alltag und die Liebe und den lieben Alltag. Da dieser recht bunt sein kann, hieß ihr erstes Album auch „Das Bunte Leben“. Stilsicher interpretiert sie ihre Chansons mit jazzigen und bluesigen Anklängen, erfindet neue Musikrichtungen wie den Aufräumblues und plaudert manchmal heftig aus dem Nähkästchen. Dabei begleitet sie sich meistens selber auf der Gitarre, wahlweise auch mal am Klavier oder dem E-Bass. Mit ausdrucksstarker Stimme singt sie alles von nachdenklich-poetisch, klassisch und bittersüß-romantisch-böse.
Ganz wie im Spiel „Wahrheit oder Pflicht“ stellen sich die beiden Akteure gegenseitig Fragen. Falls eine Frage nicht beantwortet wird - ja, dann kommt es schon mal zu spontanen Duetten oder Wunschliedern aus dem eigenen Repertoire der Beiden.
www.morre-musik.de https://www.facebook.com/musik.morre/
www.ute-danielzick.de https://www.facebook.com/Ute-Danielzick-695621883790633/
Samstag 16. April 2022 um 20.00 Uhr Eintritt: 14,- / 7,- €

VINGARD
is an international Americana act. With her rich voice and vulnerable lyrics, she masters the genre at its best.
With both national radio airplay, live television broadcasts and a reward for best live band 2021, Vingard has now left Denmark and is working on her debut album from Berlin.
At only 15 years of age she wrote music for the feature film “Einer wie Bruno” starring Christian Ulmen in the lead role. From there she has generated experience touring Germany and has now played more than 300 concerts since she started writing. Be there for beautiful melodies at Zimmer16.
Sonntag 17. April 2022 um 20.00 Uhr Eintritt: 10,- / 5,- €
One Eye Open
Akustische Gitarre, Mandoline, Geige und Percussion – viel mehr braucht es nicht, um Musik direkt und unverfälscht erleb- und hörbar zu machen. Die vierköpfige Band ONE EYE OPEN verfolgt genau diesen Ansatz und ist ein Projekt des Singer/Songwriters Majo, aus dessen Feder auch sämtliche Songs und Texte stammen. Majos raue, intensive Stimme steht im Mittelpunkt, in seinen Texten erinnert er mit seiner Vorliebe für Sehnsucht und Melancholie an Dylan Thomas, John Steinbeck oder Tom Waits. Manche nennen es Folk-Akustik-Pop, Kritiker vergleichen die Musik zuweilen mit Mumford & Sons oder The Lumineers und loben insbesondere die großartige Atmosphäre der Live-Konzerte.
Nach zahlreichen Konzerten 2017 / 2018 in Clubs und Locations in Deutschland, Irland, England; nach Festivals mit Liam O'Maonlai (Hothouse Flowers), Justin Sullivan (New Model Army), Mike Peters (The Alarm) erschien nun im Mai 2019 das lang erwartete neue Album der Düsseldorfer Band.
„...All the letters i can write...“
Das Leben in einer gespaltenen Welt. Von der Sehnsucht nach ihr und von ihrem Erlöschen. All die Briefe, die ich hätte schreiben können. Auf ihrem nunmehr zehnten Album „All the letters i can write“ präsentiert sich die vierköpfige Band ONE EYE OPEN einmal mehr als brillanter Geschichtenerzähler und Beobachter des Lebens. Sie nimmt uns erneut mit in eine Welt voller Irrungen und Wirrungen der großen Gefühle. Die Songs handeln von Leben, Liebe, Tod und von geheimnisvollen Kräften, die uns und unsere Hoffnungen und Ängste bestimmen. Zeitlose Geschichten, die sich wie ein Dolch ins Herz bohren und gleichzeitig die Seele umarmen. Mal traurig und introvertiert, manchmal wütend. Wohldosierte Verstärkung erfährt der Sound des Quartetts mal durch Bläser, Keyboards oder Klavier. Aus feinfühligen Geschichten weben ONE EYE OPEN magische Songs, denen meist das Happy End versagt bleibt.
Seit ihrem letzten Album ist darüber hinaus eine Entwicklung zu bemerken: Songs und Arrangements sind komplexer geworden, ohne ihre ureigene Kraft eingebüßt zu haben. Nuanciert, detailreich und geprägt von den unterschiedlichen Charakteren der vier Musiker entwickelt sich eine wohltuende Spannung, die so perfekt harmoniert, dass man die Vertrautheit und langjährige Freundschaft herauszuhören meint. Dabei sind die Erzählungen kraftvoller und spannender denn je und zeigen eine weitere persönliche Seite von ONE EYE OPEN.
ONE EYE OPEN sind:
Majo – Gitarre, Gesang Jules Booth – Geige, Gesang, Klavier Heiko Wichelhaus – Gitarre, Mandoline, Gesang Tommy Kirchmann – Cajon, Perkussion
Ludger Optenhövel – Sound, Mix, Technik
http://oneeyeopen.de/ https://www.facebook.com/oneeyeopen7/ https://open.spotify.com/artist/7G8eBBhOBG1xluPxPVzGpx
Freitag 22. April 2022 um 20.00 Uhr Eintritt: 10,- / 5,- €
GITARRENDUO "BROTHER LOUI" Musik ist die Sprache der Leidenschaft
Das Duo zelebriert Musik der 60er, 70er und 80er Jahre in handwerklicher Qualität mit Publikumsnähe und emotionaler Ausstrahlung.
Als junge Musiker vom Prenzlauer Berg suchten sie 1970 nach musikalischer Freiheit, nach Ruhm und Ehre. Geprägt wurde ihre aktive musikalische Laufbahn u. a. in Bands wie Monokel, Hansi Biebl ... Mit ihrer Musik begeistern sie noch heute Jung und Alt. Sie erwartet ein Abend, an dem die Musik Sie aus Ihrem Alltag entführen wird.
Die ersten drei Kartenbesteller unter zimmer16@gmail.com gewinnen je eine CD.
Samstag 23. April 2022 um 20.00 Uhr Eintritt: 12,- / 6,- €

A LITTLE SOIRÉE
Eine kleine Abendgesellschaft … Junge Musiker sorgen in dieser Konzertreihe für eine Überraschung der besonderen Art. Von Rock, Jazz, Stepptanz über Obertongesang, Gefühlsduselei und Rap bis hin zu Swing, klassischen Darbietungen, Soul und Folk weiß man nie, was auf der Bühne als nächstes passiert.
Auf ein Neues ...
Sonntag 24. April 2022 um 19.30 Uhr Eintritt: 8,- / 6,- €
THELMA MALAR
Zerbrechlich, stark und alle Goodbyes mit offenen Armen empfangen. - Das ist Thelma Malar.
Eine Berliner Künstlerin, die die Dinge nicht so sagt wie sie sind, sondern mehr wie sie sich anfühlen. Dabei hat jeder Song eine andere Farbe, trifft aber doch meistens an der gleichen Stelle.
Thelma wandelt Tiefpunkte in Hooks um und baut Geschichten aus den Strophen in ihrem Kopf. Zusammen mit Jona Binder an den Keys, am Bass, am Schlagzeug oder einfach als Freund entstand gerade in diesem Jahr viel Musik, die schon bald auf YouTube, Spotify und allen anderen Streaming Plattformen hörbar sein wird.
http://thelma-malar.de https://www.instagram.com/thelma.malar https://www.youtube.com/channel/UC4w5MQBnmqtTUpqil7Wsllg
Donnerstag 28. April 2022 um 20.00 Uhr Eintritt: 14,- / 7,- €
THE GOBLINERS
Es ist November 2016. Ein Potsdamer Pub. Auf dem Tisch ein paar Pints und in der Luft eine Idee, die schon bald darauf von der Kneipe in den Proberaum führt: Zur ersten gemeinsamen Irish Folk-Session. Mittlerweile sind sie zu sechst und halten neben ihren Stimmen ein kleines Arsenal an Instrumenten bereit: Tin Whistle, Dudelsack, Cajon und Bodhrán, Geige und Gitarre, Bass und Banjo.
Viele Saiten, vielseitige Musik und vor allem: viel Spaß, der dazu da ist, geteilt zu werden. Unter dem Namen The Gobliners trat die Band bisher in und um Potsdam herum auf und kann es kaum erwarten, die Kobolde wieder tanzen zu lassen!
Freitag 29. April 2022 um 20.00 Uhr Eintritt: 14,- / 7,- €
NORDIC JAZZ KOLLEKTIV
Mal laut, mal leise, mal schnell, mal langsam und jedes Mal anders. So ist das Nordic Jazz Kollektiv. Das selbst organisierte, aus Nachwuchsmusiker/innen der Norddeutschen und Berliner Jazzszene bestehende Ensemble widmet sich in seiner Musik dem Freien. Mit dem Ziel frei improvisierte Musik im Moment zu schaffen, die jede/n einschließt und einen kollektiven Gesamtklang erzeugt, arbeitet das Ensemble seit letztem Jahr stetig an neuen Konzepten der musikalischen Kommunikation und Ausdrucksweise. Die Ergebnisse dieser Arbeit präsentiert das Nordic Jazz Kollektiv in Konzerten bei denen der/die Zuhörer/in genauso aufmerksam dabei ist wie die Musiker/innen selbst.
Besetzung:
Pauline Salzmann: trp, Franca Schwarz: trp, Cornelius Krüger: trp Bennet Agah: ts, Moritz Christiansen: ts, Frederik Seeba: p, Anton Deyß: git, Till Reisener: dr, Niklas Wittig, dr, Victor Abdul-Salam: b
Samstag 30. April 2022 um 20.00 Uhr Eintritt: 12,- / 6,- €

„Irrlichter“ Rio Reiser - Seine Lieder
Dana Golombek von Senden (Gesang, Cello) Frank Leo Schröder (Gesang, Saxophon) Kai Dannowski (Gesang, Keyboard)
Rio Reiser war das „enfant terrible“ der deutschen Musiklandschaft.
Das Extrakt eines Musikers sind seine Kompositionen. Das eines Dichters, der Rio ohne Frage war, seine Texte.
Hier werden Rios Lieder auf ihren Ursprung erforscht. Tagebucheinträge Rios werfen einen Blick auf die Entstehungsgeschichten seiner Lieder.
Musikalisch werden die Lieder in reduzierten und brennglasartigen Arrangements gespielt und gesungen.
Sonntag 1. Mai 2022 um 20.00 Uhr Eintritt: 14,- / 7,- €
Vorbestellungen (außer Kindertheater) bitte unter zimmer16@gmail.com (selbstverständlich mit Rückbestätigung) oder mind. einen Tag vorher unter 030 - 48 09 68 00 (Mailbox, kein Rückruf)
|
Weiter geht’s auf unserer neuen Site: https://zimmer16.com/
|